Seite 1 von 1

ACT auf zwei Laptops?

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 12:18
von enduser
Ich betreibe seit zwei Jahren ACT 10.0.2.191 auf einem Vista-Laptop relativ problemlos. Nun will mein Chef die Datenbanken auch auf seinem Laptop nutzen können, darauf hin habe ich ACT auch auf seinen XP-Rechner installiert. Eine Synchronisation beider ACTs (XP-Laptop als remoteDB) habe ich bisher nicht hinbekommen, was auch daran liegt, dass wir uns selten im Büro begegnen. Dann fehlt uns meist die Zeit, lange herumzuprobieren.

Als bessere Lösungen fielen mir ein:
1.) Die Datenbanken auf ein Netzlaufwerk im Büro zu kopieren, auf das beide Laptops zugreifen können, wenn man dort ist. Ist das machbar?
2.) Einen Desktoprechner für das Büro zu kaufen, ACT dort zu installieren und beide Laptops mit Remote Datenbanken zu nutzen (recht teure Lösung).
3.) Installation der Datenbanken auf einem Webserver, beide Laptops greifen via Internet darauf zu.

Welche Idee ist leichter umsetzbar, gibt es noch bessere Lösungen für zwei ACT-Nutzer mit Laptops, die sich nur selten sehen?

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 18:58
von Ingrid Weigoldt
Hallo enduser,

Ihnen bleibt eigentlich nur Lösung 2.
Lösung 1 scheidet aus, da nicht nur die Datenbank sondern auch der SQL-Server laufen muß, und das geht schwerlich auf einem "Netzlaufwerk" ohne Rechner dahinter.
Lösung 3 bedeutet: ACT!11 einsetzen und ACT!11 for Web. Gibt es allerdings wenig Erfahrung mit.

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:50
von H Müller
Es geht auch ohne die lahme web Version, die nicht zu empfehlen ist da MS Produkte (MS SQL, Windows Server; IIS) anstelle MySQL, LINUX, Apache
eingesetzt werden.

a) Einfach auf dem Laptop ACT!11 per remote desktop betreiben. (1 Installation gespart)

oder

b) Die Datenbank über VPN direkt öffnen (niedriger Ping vorausgesetzt).