Seite 1 von 1

Verfasst: Freitag 5. April 2002, 10:17
von Binisik
bei Nutzung von Act im Netzwerk (2 User) sind alle Grundeinstellungen gleich, nur an einem Arbeitsplatz ist das Format der Telefonnummer richtig, beim 2. PC ist immer das amerikanische Format angegeben. Gibt es einen Tipp?

Verfasst: Sonntag 7. April 2002, 00:55
von Oli
Wähle in der Kontaktansicht im Feld Telefon - Freies Format, - Deutschland.
Diese Einstellung muß vor allem im persönlichen Datensatz des 2.Users vorgenommen werden

Verfasst: Dienstag 10. September 2002, 19:02
von Gast
Die haben wir auch getan, dennoch wird über den Palm Link die blöde Vorwahl an den Palm übergeben.

Verfasst: Mittwoch 11. September 2002, 13:14
von Robert Schellmann
Bei der Anlage eines neuen Benutzers darf man nie vergessen bei seinen Kontaktinformationen das Land anzugeben.

Bild

Ansonsten wird von ACT! angenommen, dass der Benutzer in den USA lebt und dort mit ACT! arbeitet. Wenn er sich an der ACT!-Datenbank angemeldet hat, werden bei deutschen Telefonnummern die Ländervorwahlen angezeigt. Für ihn liegen diese Nummern im Ausland (bei US-Telefonnummern würden dann kein Ländervorwahl erscheinen, da sie Innlandsnummern sind).

Wenn Sie bei der Neuanlage des Benutzers einen schon bestehenden Kontakt auswählen, sollte auch bei diesem Kontakt das richtige Land ausgewählt sein.

ACT! speichert immer seine Telefonnummern mit der dazugehörigen Ländervorwahl ab. Wenn ACT! davon ausgeht das der aktuelle Benutzer ein Deutscher ist, braucht dieser bei der Nummerneingabe keine Ländervorwahl angeben. ACT! setzt die Ländervorwahl von sich aus auf 49 und blendet diese dann aus.

Die Zuordnung, in welchem Land welcher Benutzer sitzt, kann nur bei der Neuanlage des Benutzer festgelegt werden. Ein
nachträgliches Ändern im Kontaktdatensatzes des Benutzers hat leider keine Wirkung.

Beim Palm muß ja die Telefonnummer mit der Ländervorwahl mit übergeben werden, da ja sonst nicht unterschieden werden kann, ob eine Telefonnummer nun z.B. zu Österreich oder Deutschland gehört.

Gruß
Robert Schellmann

Verfasst: Donnerstag 12. September 2002, 17:11
von Gast
Mag ja sein, aber praktisch ist dies nicht, den einige Faxprogramme können mit dem +49 oder +43 nichts anfangen. Aus diesem Grund haben wir alle Kunden (auch Ausländer) als freies Format Deutschland angelegt. Nur haben wir dann eben 0043 usw. eingeben. Dies war von Vorteil erst vor kurzem, als Italien die Vorwahl auf 00390 umgestellt hat. Im Palm zeigt es dann z.B. +40 0043... an. Blöd oder? Man hat nicht mal die Freiheit sondern wir eingescnürt in irgendwelche Vorgänge.