Umstellung Zeichensatz / Umlaute

Das Zusammen­spiel von ACT! und Outlook, Notes, POP3, SMTP, Eudora - Serien E-Mails - E-Mail Schablonen

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Ludger_Neumann
Beiträge: 77
Registriert: Freitag 22. August 2003, 23:24
Wohnort: Wülfrath, das is zwischen Düsseldorf und Wuppertal
Kontaktdaten:

Umstellung Zeichensatz / Umlaute

Beitrag von Ludger_Neumann »

Hallo,

ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass man zur Verbeidung von Problemen mit Umlauten (die ich hab!) in der Vorlage die Einstellung des Zeichensatzes von charset=unicode auf charset=iso-8859-1 umstellen soll.

Frage: Wie geht das?

Danke vorab.

Ludger
Gast

E-Mail Codierung

Beitrag von Gast »

Hallo, habs erst jetzt gelesen, daher die späte Antwort:
- emailbody.gmt in emailbody.htm umbenennen.
- Internet Explorer starten.
- Die emailbody.htm mit dem IE öffnen.
- Ansicht Quelltext wählen.
- Den Eintrag "charset=ISO-unicode" in "charset=ISO-8859-1" ändern.
- speichern.
- emailbody.htm in emailbody.gmt umbenennen.

Michael Brietzke
www.act6.de
Ludger_Neumann
Beiträge: 77
Registriert: Freitag 22. August 2003, 23:24
Wohnort: Wülfrath, das is zwischen Düsseldorf und Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ludger_Neumann »

Hallo,

danke, werds mal ausprobieren.

Ludger
Erich Heer
Beiträge: 48
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 01:00
Wohnort: Oberstenfeld
Kontaktdaten:

Tut irgendwie nicht

Beitrag von Erich Heer »

Hallo Herr Brietzke. das tut irgendwie nicht.

Also das Problem scheint folgendes.

Ich kann die emailbody.gmt ändern. Das ist dann auch geändert.
Nur wenn ich dann Emails schreibe dann nimmt er das nicht mit.
Erst wenn ich die emailbody.gmt mit ACT-Textverarbeitung öffne und speichere dann wird diese Datei verwendet. Zuvor wird die Datei irgendwie nicht benutzt. Nach dem speichern steht aber ganz brav wieder UNICODE und das andere Zeugs drin.

In der Datei ACTWP.wpi steht das mit dem UNICODE auch drin aber da kann ich leider nicht ändern.

Zusätzlich wird auch bei ACT.COM auf das Problem eingegangen. "know issue"
http://itdomino.act.com/act.nsf/docid/2002722135955
http://itdomino.act.com/act.nsf/docid/20029251346

aber das bringt auch nicht den gewünschten Erfolg.


Wenn ich im header der Mail dann von Unicodo auf ISO umstelle kann ich dann auch alles schön lesen. Ich versuche nun noch ob ich in TOBIT das irgendwie beim versenden austauschen kann.

Aber das Problem kommt eindeutig von ACT.

Das einfachste wäre ACT würde in Ihrem Quellcode der ACTWP.WPI das von UNICODE auf ISO ändern und zwei Version zur Verfügung stellen dann wäre das Problem gelöst.
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

Hallo Herr Heer,

bei mir hat das funktioniert:

Man kann auch einfacher wiefolgt vorgehen:

- Mailschablone (z.B. Emailbody.gmt) rechts anklicken.
- öffnen mit ---- Internet Explorer.
- Ansicht ---- Quelltext wählen.
- Diese Zeile ansteuern: <META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=Unicode">
- Ändern: <META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=ISO-8859-1"> (oder charset=windows-1252).
- speichern.
- Diese Schablone darf dann natürlich nicht mehr mit der ACT! Textverarbeitung geändert werden, d.h. für neue Schablonen die
daraus entwickelt werden muß die Prozedur wiederholt werden.
Die Schablone ist bei mir in jedem Fall dauerhaft geändert.
Übrigens, wenn Sie eine unicode Schablone mit Umlauten auf diese Weise (mit dem IE) öffnen, sehen Sie bereits wie die Zeichen zerhackt werden.

Gruß
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo,

ich habe es einmal mit Outlook und mit Internet Mail als Mailsystem unter ACT! 6.03 getestet.

Es sieht so aus, dass bei der Verwendung von Outlook als Emailsystem, diese Änderung in der Emailbody.gmt funktioniert. In der versendeten Email wird der ISO-Zeichnensatz im HTML-Code beibehalten wird.

Beim Versand über Internetmail wird der Zeichensatz in dem META-Tag wieder auf UNICODE gesetzt.

Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Erich Heer
Beiträge: 48
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 01:00
Wohnort: Oberstenfeld
Kontaktdaten:

ACTWP.WPI

Beitrag von Erich Heer »

Danke Herr Schellmann,

und wer ändert nun die ACTWP.WPI von Unicode auf ISO... um.

Dort steht es doch im Klartext drin, das müßte doch nur jemand im Quellcode ändern.

Oder Assembler/Disassembler....

MFG - Erich Heer
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Herr Heer,

das Wort "unicode" steht nicht nur in der Datei ACTWP.WPI sondern auch in der ACTEmail.exe. Ein Änderung in z.B.: "8859-1 ", bringt in der wpi-Datei garnichts und in der ACTEmail.EXE wird dann leider nur Müll generiert:

Code: Alles auswählen

...
Subject: Test6 öäü
Date: Fri, 21 May 2004 10:14:00 +0000
To: "Testuser@msnet.local"<Testuser@msnet.local>
X-MsgSent: 
X-MsgRead: 
Content-Type: text/html
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Message-Id: <1974143354@mail.msnet.local>

=FF=FE<
Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Erich Heer
Beiträge: 48
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 01:00
Wohnort: Oberstenfeld
Kontaktdaten:

UNICODE im Quellcode ändern

Beitrag von Erich Heer »

Sehr geehrter Herr Schellmann,

herzlichen Dank für den Versuch.

Schade dass es nicht funktioniert hat.

Gibt es keine Verbindung zu den ACT Entwicklern ? Das dürfte doch nicht so ein elementarer Bestandteil im Programm sein und sei es nur das es als work around zur Verfügung gestellt wird. Dann muß ACT nicht einen offiziellen Servicepack o.ä. machen.

Nochmals herzlichen Dank.


Mit freundlichen Grüßen, Erich Heer
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

Hallo zusammen,

wenn man statt charset=unicode, charset=windows-1252 einstellt, scheint ACT! den Zeichensatz beizubehalten.
Ich habe es getestet mit ACT! Internet Mail (Sender) und Outlook Express und Firebird (Empfänger). In allen Fällen blieben die Sonderzeichen erhalten.
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Ich habe einmal die standard Emailbody.gmt:

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=unicode">
<META content="MSHTML 6.00.2716.2200" name=GENERATOR></HEAD>
<BODY><FONT face="Times New Roman"><FONT size=3><FONT 
style="BACKGROUND-COLOR: #fffff">
<DIV align=left><FONT face="Times New Roman" 
size=3></FONT></FONT>&</DIV></FONT></FONT></BODY></HTML>
geändert:

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=windows-1252">
<META content="MSHTML 6.00.2716.2200" name=GENERATOR></HEAD>
<BODY><FONT face="Times New Roman"><FONT size=3><FONT 
style="BACKGROUND-COLOR: #ff0000">
<DIV align=left><FONT face="Times New Roman" 
size=3></FONT></FONT>&</DIV></FONT></FONT></BODY></HTML>
Die Texthintergrundfarbe habe ich auf Rot (ff0000) gesetzt, damit ich absolut sicher sein kann, dass diese Emailbody.gmt verwendet wurde.
Als Email-Betreff und auch als Email-Text habe ich folgenden Text verwendet:

Code: Alles auswählen

Test öäüß
Folgende Email wurde dann unter der Verwendung von Internet-Mail erzeugt:

Code: Alles auswählen

Received: from testpc2 (192.168.1.18)
          by mail.msnet.local with SMTP/POP3/IMAP4-Server
          for <rs@msnet.local>; Mon, 13 Sep 2004  10:54:36 +0200
MIME-Version: 1.0
X-Mailer: Smartcode ObjectSet 1.0
Return-Path: <testuser@melville-schellmann.de>
From: "Test User" <testuser@melville-schellmann.de>
Subject: Test öäüß
Date: Mon, 13 Sep 2004 9:03:00 +0000
To: "Fresnière, Jean"<rs@msnet.local>
X-MsgSent: 
X-MsgRead: 
Content-Type: text/html
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Message-Id: <2037036691@mail.msnet.local>

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=3DContent-Type content=3D"text/html; charset=3Dunicode">
<META content=3D"MSHTML 6.00.2800.1400" name=3DGENERATOR></HEAD>
<BODY><FONT face=3D"Times New Roman"><FONT size=3D3><FONT =

style=3D"BACKGROUND-COLOR: #ff0000">
<DIV align=3Dleft><FONT face=3D"Times New Roman" size=3D3>Test =

=F6=E4=FC=DF</FONT></FONT></DIV></FONT></FONT></BODY></HTML>
Wie man sieht, ist leider doch wieder das Wörtchen unicode in den HTML-Code hinein gerutscht.


Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

Hallo Herr Schellmann,

es steht das Wörtchen 3Dunicode in der Zeile und nicht mehr unicode, d.h. es wird jetzt 3Dunicode verwendet und der geht.
Einfach mal die Mail mit dem Internet Explorer öffnen.
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Herr Brietzke,

gibt es nicht immer Schwierigkeiten mit Email-Clients die nicht das HTML-Control vom Internet-Explorer verwenden (z.B. Netscape, Mozilla, etc.).

Wenn man die Email mit der standard Emailbody.gmt generiert, kommt folgendes heraus:

Code: Alles auswählen

Received: from testpc2 (192.168.1.18)
          by mail.msnet.local with MERCUR-SMTP/POP3/IMAP4-Server (v3.30.09 FC-8388608)
          for <rs@msnet.local>; Tue, 14 Sep 2004  14:15:30 +0200
MIME-Version: 1.0
X-Mailer: Smartcode ObjectSet 1.0
Return-Path: <testuser@melville-schellmann.de>
From: "Test User" <testuser@melville-schellmann.de>
Subject: Test öäüß
Date: Tue, 14 Sep 2004 12:24:00 +0000
To: "Fresnière, Jean"<rs@msnet.local>
X-MsgSent: 
X-MsgRead: 
Content-Type: text/html
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Message-Id: <2037616506@mail.msnet.local>

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=3DContent-Type content=3D"text/html; charset=3Dunicode">
<META content=3D"MSHTML 6.00.2800.1400" name=3DGENERATOR></HEAD>
<BODY><FONT face=3D"Times New Roman"><FONT size=3D3><FONT =

style=3D"BACKGROUND-COLOR: #ffffff">
<DIV align=3Dleft><FONT face=3D"MS Sans Serif" size=3D2>Test =

=F6=E4=FC=DF</FONT></FONT></DIV></FONT></FONT></BODY></HTML>
Auch 3D :-?

Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

Hallo Herr Schellmann,

es scheint so zu sein, wenn man ein alternatives Internet System einsetzt und auch einen alternativen Mail Client (z.B. Thunderbird) das die Umlaute nicht dargestellt werden.
Bei Verwendung von Internet Explorer und Microsoft Mail Programmen werden die Umlaute jedoch korrekt angezeigt.
Zum Thema charset:
Wenn man eine E-Mail Schablone mit ACT erstellt und charset=unicode wählt (Voreinstellung) und dann diese GMT Datei mit dem Internet Explorer öffnet, wird man feststellen das die Umlaute nicht dargestellt werden.
Ändert man jetzt aber auf charset=3dunicode (im Quelltext) und öffnet dann die GMT Datei mit dem IE so kann man feststellen das die Umlaute nunmehr korrekt wiedergegeben werden.
Es muß also einen Unterschied zwischen den beiden charsets bestehen.
Es wäre interessant zu wissen, ob es für ACT! eine Regel gibt welches charset die E-Mail in Abhängigkeit von welcher Schablone erhält.

Ich erstelle meine HTML E-Mails mit dem Tool High Impact eMail 3.0, diese E-Mails wiesen trotz Verwendung von Internet Mail keine Umlautfehler auf. Die Schablonen verwenden stets charset=windows-1252.
Erich Heer
Beiträge: 48
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 01:00
Wohnort: Oberstenfeld
Kontaktdaten:

Teilerfolg

Beitrag von Erich Heer »

Hallo Herr Schellmann,
hallo Herr Brietzke,

das mit dem 3Dunicode bringt einen Teilerfolg.

Nach WEB.DE funktioniert das aber innerhalb von Tobit bleibt es charset=unicode und damit ist die Darstellung falsch.

"<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=unicode">
<META content="MSHTML 6.00.2800.1458" name=GENERATOR></HEAD>
<BODY><FONT size=6>Würstchen</FONT><BR>Öl<BR>über<BR><FONT face="Balloonist SF"
color=#0000ff size=5>Ärger</FONT><BR>ärgerlich</BODY></HTML>"

Bringt diese Darstellung
W?en
֬
?R>IJger
䲧erlich

Warum das so ist verstehe ich zwar noch nicht aber das werde ich prüfen.

MFG - Erich Heer
Antworten