Problem mit der Anrede in Serienbriefen

Probleme und Tips in der Anwendung von ACT!

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
Dietmar Winhold
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 4. August 2002, 02:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Dietmar Winhold »

Nochmals Hallo,

habe noch eine Frage:

Die folgenden Eingaben mal angenommen:
Firma : "Elektro Müller GmbH"
Kontakt : "Michael Müller"

In der Anrede in meinem Serienbrief steht folgendes:
[[Sehr geehrte(r):40]] [[Nachname:79]],

Wenn nun in der Anrede "Sehr geehrter Herr" ausgewählt ist, dann erscheint korrekt: "Sehr geehrter Herr Müller,"

Wenn aber das Feld Kontakt leer ist und unter Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" ausgewählt ist, dann erscheint im Brief "Sehr geehrte Damen und Herren Elektro Müller GmbH".

Was steckt denn da für eine Logik drin? - Und vor allem wie kann man das dahingehend ändern, das bei der Auswahl "Sehr geehrte Damen und Herrn" nichts mehr dahinter steht?

Danke und Grüße

Dietmar Winhold
Gast

Beitrag von Gast »

Offensichtlich haben Sie den Firmennamen in das Kontaktfeld eingetragen und der wurde als Nachname identifiziert.
Wenn Sie keinen Kontakt zu einer Firma definiert haben, lassen Sie am Besten das Kontakfeld leer.
Um die richtige Identifizierung des Nachnamens aus dem Kontakfeld auf einen Blick zu überprüfen, fügen Sie doch die Felder Vorname und Nachname in das Formular ein.
Dietmar Winhold
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 4. August 2002, 02:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Dietmar Winhold »

Das Feld "Nachnahme" ist schon im Formular eingetragen (siehe oben).
Das Kontaktfeld ist definitiv leer auch wenn ich auf das "Kontaktname" Feld gehe, wo man den Kontakt, Vornamen und Nachnamen sehen und ändern kann, ist alles leer.

Allerdings wurden die Datensätze aus einer Excel .csv Tabelle importiert und in dem Feld Kontakt stand nach dem Import der Firmennmae drin, wurde aber nachträglich gelöscht.

Bekommt man das dann wirklich nie mehr weg?
Wo speichert ACT das ab?
Wie schon gesagt, in dem Feld Kontakt steht nichts drin.

Danke + Grüße

Dietmar
Frank von Papen
Beiträge: 135
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2001, 02:00

Beitrag von Frank von Papen »

Besteht das Problem auch nach einer Neuindizierung über ACT! oder wie im Artikel
viewtopic.php?topic=377&forum=4
beschrieben ?
Gast

Beitrag von Gast »

Versuchen sie es einmal durch Eingabe eines Leerzeichens im Kontakt-Feld.

Ralf Hilgenstock
Dietmar Winhold
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 4. August 2002, 02:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Dietmar Winhold »

Hallo,

vielen Dank für die Tipps.

Die Index Dateien habe ich mit ACT-Diag entfernt, kann jedoch momentan nicht überprüfen ob das in dieser Beziehung was bringt oder nicht, weil ich keine frisch importierten Datensätze habe.
Die schon importierten Datensätze habe ich nach der folgenden Methode bearbeitet:

Wenn nach dem Importieren ein Eintrag in dem Kontaktfeld ist, der da nicht hingehört, diesen löschen, speichern, ein Leerzeichen reinmachen, Leerzeichen wieder löschen und speichern.
Danach ist dann das Kontaktfeld wirklich leer, obwohl vorher, bevor man das Leerzeichen reinmacht, ja eigentlich auch schon nichts drin stand.

Nach dem nächsten Import werde ich das mit den Indexdateien auf jeden Fall nochmal testen. Das Ergebnis gebe ich dann hier bekannt.

Grüße

Dietmar Winhold
Antworten